Nach wie vor sind Tickets für die Ellphilharmonie sehr gefragt. Die Hamburg (dpa) - Es sieht so aus, als ob die Elbephilharmonie mit der Oper in Sydney konkurrieren will: Seit ihrer Gründung am 12. Jänner 2017 sind die langjährigen Streitigkeiten um Bauplatzverzögerungen und Kostenerhöhungen weggefegt worden. Das neue Konzthaus an der Elbe ist auch zwei Jahre nach seiner fulminanten Eröffnungsfeier noch immer ein beliebter Anziehungspunkt und die Nachfrage nach Tickets ist groß.
Seit der Einweihung der Plaza haben bereits 8,5 Mio. Menschen die Public Viewing Plattform in 37 Meter Seehöhe aufgesucht - bis zu 16.000 Menschen pro Tag. Die Große Halle der Ellphilharmonie ist mit einer Belegung von rund 99% fast immer ausverkauft - seit ihrer Öffnung haben bereits 1,76 Mio. Menschen ein Konzertereignis im "Elphi" absolviert.
"â??Die Weiterentwicklung der Ellphilharmonie ist nach wie vor sehr gut. Die Begeisterung auf der Plaza und die Auftritte gehen weiter", sagt Kultussenator Carsten Brosda (SPD). Durch die sehr gute Kapazitätsauslastung wird auch sichergestellt, dass der Betreib der Elphilharmonie - anders als zunächst erwartet - kaum Schäden verursacht. Anstelle der für die Saison 2018/19 zu erwartenden 246.000 Euro abzüglich eines Minderwerts erwarten die Kulturbehörden für die Elphilharmonie und Laeiszhalle BetriebgesellschaftmbH nunmehr lediglich ein Minderwert von 3000 Euro.
"Der kontinuierliche Erfolgskurs der Elbephilharmonie ist für uns Anlass und Verpflichtung zugleich, unser Konzertprogramm auf dem höchsten Stand zu halten und bei Bedarf unseren Service für die Öffentlichkeit kontinuierlich zu verbessern", sagt Direktorin Lieben-Seutter, die seit 2007 die Elbephilharmonie unterhält.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum