Private Kreditvergabe

Kreditvergabe an Privatpersonen

Die Kommission stellt auch fest, dass die risikofreien Zinssätze für Staatsanleihen verwendet werden, um zu berechnen, wie Anbieter von Privatanleihen oder Private Equity offiziell für Kredite werben, und dass es letztendlich die Kredite sind, die den Privatsektor am Laufen halten. Die neuen Kreditgeber haben zur Verschuldung beigetragen, und die Schuldenblase platzt, es besteht die Gefahr eines tiefen Crashs an den Kredit- und Aktienmärkten.

Euroraum: Das Geldmengenwachstum war deutlich höher als erwartete.

Im Euroraum ist die für die Inflationsentwicklung bedeutsame Geldzufuhr stark angestiegen. Im Euroraum hat sich das Geldmengenwachstum im Monat September erheblich erholt. Das breite Geldmengenangebot M3 stieg im Jahresvergleich um 3,9 Prozentpunkte, wie die Deutsche Bundesbank (EZB) am vergangenen Donnerstag in Frankfurt teilte. Die Experten hatten lediglich ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 3,5 Prozentpunkten prognostiziert.

Dagegen blieb das Wirtschaftswachstum bei der engeren Geldanlage M1 unverändert. Wie schon im vergangenen Monat lag er um 6,8 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert. Die Kreditvergabe an private Haushalte änderte sich nicht. So lag das Plus im Monat August wie im Monatssemester bei 3,2 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Das Kreditvolumen an konzernfremde Kunden erhöhte sich um 3,9 Prozentpunkte nach 4,3 Prozentpunkten im Monatsstichtag.

Schwarze Nebel am Himmel

Der Ausblick der Fed auf den derzeitigen Zinssatz impliziert skeptische Zuwachsaussichten. Das sagt Joseph Amato von Berman. Der Verkauf am Kapitalmarkt deutet ebenfalls auf einen Rückgang hin. "â??Im Monat September sorgte der Verkauf an den Aktienbörsen fÃ?r Aufsehen. Investoren sollten nicht übersehen, dass die wirklich großen Umbrüche an den Rentenmärkten eingetreten sind", sagte Joseph V. Amato, Chairman und Chief Investment Officer im Unternehmen.

Einer Trendwende am Rentenmarkt geht oft eine Trendwende am Aktienmarkt voraus, da die Diskontierungsfaktoren mit risikofreien Staatsanleihensätzen ermittelt werden und es letztendlich die Kreditvergabe ist, die den Privatsektor am Leben erhält. "Zum ersten Mal in diesem Jahr gerieten die Finanzmärkte wirklich unter Zeitdruck. Vergangene Handelswoche ließ Fed-Chef Jerome Powell eine reale Granate fallen, als er über die Zinsenpolitik sprach", sagte Amato.

Powell hatte erst am dritten Oktober angekündigt, dass die US-Zinsen "keineswegs neutral" seien. Letztendlich, so Amato, war es gerade diese Feststellung, die den Börsenausverkauf im Monat September auslöste. Dann, am kommenden Donnerstag, bezeichnete Powell die Zinsen zur Ueberraschung vieler Marktakteure als "nur neutral". Abschließend unterstrich Powell, dass die US-Notenbank "die Wirtschafts- und Finanzzahlen sehr aufmerksam überwachen wird".

Laut Amato könnte es an den Kreditmärkten zu ähnlichen Ängsten kommen. In der Eurozone war der Verkauf von Hochzinsanleihen ebenfalls kräftig. Laut Amato waren die riskantesten Hochzinsanleihen, d.h. Wertpapiere mit einer CCC-Klassifizierung, die schlecht abschneiden. Bei Investment-Grade wurde das Ratinggeschäft von General Electric Ende Okt. auf BBB+ heruntergestuft, aber im Monat Nov. wurden die Wertpapiere mehr als BB-Anleihen angesehen.

"Dadurch wurden Bedenken gegenüber anderen großen BBB-Emittenten mit sinkender Bonität laut. Es stellte sich die Frage, ob der Hochzinsmarkt noch mehr gefallenen Engeln Platz bieten könnte", erklärt Anato. "Allerdings sollte die Dynamik der Rentenmärkte auch aus einer anderen Sicht gesehen werden", empfiehlt Anato. Das wäre laut Anato wahrscheinlich gut für die Aktie. Die Veräußerung der Aktienmärkte im September dieses Jahrs war mehr eine späte Konjunkturkorrektur als ein Ende des Zylinders.

"Es gibt heute einen vergleichbaren Abverkauf auf dem Kreditmarkt", sagt der CIO. "Ungeachtet dessen, wenn die Kreditvergabe weitergeht, sich die Zinssätze verstetigen und die Außenhandelsunsicherheit abnimmt, wirkt es für die Börsen etwas weniger beunruhigend als vor einem Monat", gibt sich Amato ein recht positives Vorzeichen.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum